Kunst und Design
      
 Eun-Jung Kim
        Hochdruck
      
 - Studiengang Freie Kunst
Aktuelle Kurse
 Alle öffnen
 -  Ätz-Radierung Eine Radierung ist ein Bild das von einer Metallplatte auf ein Papier gedruckt wird. Radierung kommt aus dem lateinischen von „radere“ und heißt wegnehmen. Mit Hilfe von Radiernadel, Schaber, Schleifpapier oder mit Säure kann man Vertiefungen in die Metallplatte bringen und diese Vertiefungen halten dann die Farbe fest (Tiefdruckverfahren). So lässt sich eine ganz bestimmte Bildästhetik erzeugen, welche sich klar von anderen Techniken, wie Aquarell, Ölmalerei u.s.w. abhebt. Im Kurs können die verschiedenen Radiertechniken (Strichätzung, Aquatinta (Flächenätzung), Weichgrundätzung (Vernis mou) und Direktätzung)) Schritt für Schritt durch praktisches Üben erlernen. --- Eine Radierung ist ein Bild das von einer Metallplatte auf ein Papier gedruckt wird. Radierung kommt aus dem lateinischen von „radere“ und heißt wegnehmen. Mit Hilfe von Radiernadel, Schaber, Schleifpapier oder mit Säure kann man Vertiefungen in die Metallplatte bringen und diese Vertiefungen halten dann die Farbe fest (Tiefdruckverfahren). So lässt sich eine ganz bestimmte Bildästhetik erzeugen, welche sich klar von anderen Techniken, wie Aquarell, Ölmalerei u.s.w. abhebt. Im Kurs können die verschiedenen Radiertechniken (Strichätzung, Aquatinta (Flächenätzung), Weichgrundätzung (Vernis mou) und Direktätzung)) Schritt für Schritt durch praktisches Üben erlernen.