Kunst und Design
Prof. Dr. Füsun Türetken
Design and the Future (Stiftungsprofessur - Petra Dieter Frese Stiftung)
Aktuelle Kurse
Alle öffnen
- Climate Truth Crisis In Zusammenarbeit mit der KABK in Den Haag widmet sich dieser Kurs dem Thema: „Climate Truth Crisis“ „Climate Truth Crisis“ ist ein Erasmus+ Cooperation Partnership-Projekt, das Studierende und Lehrende von sieben Kunst- und Designhochschulen in Den Haag, Reykjavík, Barcelona, London, Vilnius, Tallinn und Sarajevo zusammenbringt. Ziel dieses Bildungsprogramms ist es, die Auswirkungen von Klimawandelskepsis auf Demokratie und öffentliches Vertrauen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Methoden, die junge Gestalter:innen befähigen, klimabezogene Informationen kritisch zu prüfen und die Verbreitung von Desinformation visuell darzustellen. Mittels Informationsdesign, Video und visuellem Storytelling sollen unterschiedliche Zielgruppen für Prozesse wie Lobbyarbeit, Greenwashing, Verschwörungstheorien und Social-Media-Bots sensibilisiert werden. www.climatetruthcrisis.eu --- In Zusammenarbeit mit der KABK in Den Haag widmet sich dieser Kurs dem Thema: „Climate Truth Crisis“ „Climate Truth Crisis“ ist ein Erasmus+ Cooperation Partnership-Projekt, das Studierende und Lehrende von sieben Kunst- und Designhochschulen in Den Haag, Reykjavík, Barcelona, London, Vilnius, Tallinn und Sarajevo zusammenbringt. Ziel dieses Bildungsprogramms ist es, die Auswirkungen von Klimawandelskepsis auf Demokratie und öffentliches Vertrauen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Methoden, die junge Gestalter:innen befähigen, klimabezogene Informationen kritisch zu prüfen und die Verbreitung von Desinformation visuell darzustellen. Mittels Informationsdesign, Video und visuellem Storytelling sollen unterschiedliche Zielgruppen für Prozesse wie Lobbyarbeit, Greenwashing, Verschwörungstheorien und Social-Media-Bots sensibilisiert werden. www.climatetruthcrisis.eu
- Gestaltungsgrundlagen
- Mentoring bei Dr. Füsun Türetken
- Spezialisierung MA Abschluss Vertiefung Praxis Raum: MA Pool --- With the aim to critically reflect space as a time-based and location-based category, Temporary Spaces class addresses historical, political, social, technological, and aesthetic aspects of our built environments and their material structures. Beyond disciplinary conventions and boundaries, the class explores practices that include various media and experimentation with space, at different scales, from urban interventions to video, installation, performance, sound, and text. The works are research-based and engage with topics and methods ranging from site-specific approaches to historical finds, from feminist manifestos to queer theories, from critiques of modernism and standardization to socialist architectural utopias and urgent urban questions, such as the housing crisis. Temporary Spaces is a platform for participatory feedback sessions that include collective readings and discussions. In regular gatherings, related to their particular ideas and practices, participants come together to discuss processes and approaches, work with other class members and guests and develop their own (or collective) projects and reflexive aesthetic experiences. Throughout the semester, a series of presentations, lectures, and other inputs will support individual and collective development. In addition to regular meetings, compact workshops, exhibitions, and excursions are planned. Collective gatherings are in English. This semester in collaboration with the class of Practices and Politics of Representation, Bauhaus-Universität Weimar (Mona Mahall) we will visit a series of artist studios in Berlin. Previously, the class have collaborated with and exhibited at institutions such as GAK Bremen, Pera Museum Istanbul, Großer Wasserspeicher Berlin, Kunsthalle Baden-Baden, documenta fifteen, Sinop Biennial, Weserburg Museum Bremen, Top e.V. Berlin, theater.prekariat Stuttgart, Schwankhalle Bremen, Theater Bremen, Württembergischer Kunstverein, etc. [u]***Those who would like to take part in the Temporary Spaces program and plenum are invited to send an email by October 13, including their portfolio and a short statement about their interest in the class.****[/u] [u]Plenum: Thursdays starting from 10:00, Temporary Spaces Atelier 3.04.050 (Segment 4)[/u]
- Betreuung Individuelles Mastervorhaben (erstes Semester) bei Dr. Füsun Türetken
- ‘Climate Truth Crisis II” - Integrierendes Projekt (zweites Semester) bei Dr. Füsun Türetken In Zusammenarbeit mit der KABK in Den Haag widmet sich dieser Kurs dem Thema: „Climate Truth Crisis“ „Climate Truth Crisis“ ist ein Erasmus+ Cooperation Partnership-Projekt, das Studierende und Lehrende von sieben Kunst- und Designhochschulen in Den Haag, Reykjavík, Barcelona, London, Vilnius, Tallinn und Sarajevo zusammenbringt. Ziel dieses Bildungsprogramms ist es, die Auswirkungen von Klimawandelskepsis auf Demokratie und öffentliches Vertrauen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Methoden, die junge Gestalter:innen befähigen, klimabezogene Informationen kritisch zu prüfen und die Verbreitung von Desinformation visuell darzustellen. Mittels Informationsdesign, Video und visuellem Storytelling sollen unterschiedliche Zielgruppen für Prozesse wie Lobbyarbeit, Greenwashing, Verschwörungstheorien und Social-Media-Bots sensibilisiert werden. www.climatetruthcrisis.eu --- In Zusammenarbeit mit der KABK in Den Haag widmet sich dieser Kurs dem Thema: „Climate Truth Crisis“ „Climate Truth Crisis“ ist ein Erasmus+ Cooperation Partnership-Projekt, das Studierende und Lehrende von sieben Kunst- und Designhochschulen in Den Haag, Reykjavík, Barcelona, London, Vilnius, Tallinn und Sarajevo zusammenbringt. Ziel dieses Bildungsprogramms ist es, die Auswirkungen von Klimawandelskepsis auf Demokratie und öffentliches Vertrauen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Methoden, die junge Gestalter:innen befähigen, klimabezogene Informationen kritisch zu prüfen und die Verbreitung von Desinformation visuell darzustellen. Mittels Informationsdesign, Video und visuellem Storytelling sollen unterschiedliche Zielgruppen für Prozesse wie Lobbyarbeit, Greenwashing, Verschwörungstheorien und Social-Media-Bots sensibilisiert werden. www.climatetruthcrisis.eu
- Betreuung Individuelles Mastervorhaben (zweites Semester) bei Dr. Füsun Türetken
- Integrierendes Projekt + Workshop bei Füsun Türetken (Climate Truth Crisis und Workshop in The Hague) In Zusammenarbeit mit der KABK in Den Haag widmet sich dieser Kurs dem Thema: „Climate Truth Crisis“ „Climate Truth Crisis“ ist ein Erasmus+ Cooperation Partnership-Projekt, das Studierende und Lehrende von sieben Kunst- und Designhochschulen in Den Haag, Reykjavík, Barcelona, London, Vilnius, Tallinn und Sarajevo zusammenbringt. Ziel dieses Bildungsprogramms ist es, die Auswirkungen von Klimawandelskepsis auf Demokratie und öffentliches Vertrauen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Methoden, die junge Gestalter:innen befähigen, klimabezogene Informationen kritisch zu prüfen und die Verbreitung von Desinformation visuell darzustellen. Mittels Informationsdesign, Video und visuellem Storytelling sollen unterschiedliche Zielgruppen für Prozesse wie Lobbyarbeit, Greenwashing, Verschwörungstheorien und Social-Media-Bots sensibilisiert werden. www.climatetruthcrisis.eu --- In Zusammenarbeit mit der KABK in Den Haag widmet sich dieser Kurs dem Thema: „Climate Truth Crisis“ „Climate Truth Crisis“ ist ein Erasmus+ Cooperation Partnership-Projekt, das Studierende und Lehrende von sieben Kunst- und Designhochschulen in Den Haag, Reykjavík, Barcelona, London, Vilnius, Tallinn und Sarajevo zusammenbringt. Ziel dieses Bildungsprogramms ist es, die Auswirkungen von Klimawandelskepsis auf Demokratie und öffentliches Vertrauen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Methoden, die junge Gestalter:innen befähigen, klimabezogene Informationen kritisch zu prüfen und die Verbreitung von Desinformation visuell darzustellen. Mittels Informationsdesign, Video und visuellem Storytelling sollen unterschiedliche Zielgruppen für Prozesse wie Lobbyarbeit, Greenwashing, Verschwörungstheorien und Social-Media-Bots sensibilisiert werden. www.climatetruthcrisis.eu
- Werkschau und Begleitung BA bei Dr. Füsun Türetken