Das Internet steckt voller Möglichkeiten und voller Gefahren. Fake-Shops locken mit vermeintlich echten
Markenartikeln zu niedrigen Preisen, Love-Scammer nutzen Fotos von Prominenten, um Vertrauen
zu gewinnen, zahlreiche Coaching-Angebote versprechen geheime Wege zu Erfolg und Schönheit,
und Krypto-Gurus versprechen „schnelles Reichwerden“. Selbst im Posteingang können Fallen lauern.
Im SCAM-Workshop nehmen wir die größten Online-Betrugsmaschen kritisch unter die Lupe. Wir
sammeln Beispiele, analysieren Strategien und durchschauen die Mechanismen der Betrüger.
Als visueller Output entwerfen alle Teilnehmenden einen eigenen Entwurf zum Thema. Aus den Entwürfen
gestalten wir gemeinsam eine A5-Riso-Publikation, die die Mechanismen der gängigsten Online-
Scams dokumentiert, visuell dekonstruiert und in ihrer schamlosen und absurden Art darstellt.