AV-Artikulation – Grundlagen und Projektarbeit: Grenzen
Untersuchung von Grenzen als räumliche, soziale oder mentale Markierungen – und wie sie überschritten, verschoben oder aufgelöst werden können. Visuelle und auditive Mittel werden genutzt, um Trennungen, Übergänge und Kontraste erfahrbar zu machen.
Grenzen markieren Übergänge, trennen oder verbinden – sie können sichtbar, unsichtbar, sozial oder mental sein. Im Kurs erforschen wir audiovisuelle Möglichkeiten, diese Grenzen zu gestalten, zu hinterfragen oder künstlerisch zu verschieben.
Wir lernen die Grundlagen der audiovisuellen Artikulation kennen und entwickeln ein eigenes Projekt, das sich mit Grenzen und Grenzüberschreitungen befasst.
Der Prozess umfasst Ideenfindung, Konzeptentwicklung, Storytelling sowie den bewussten Einsatz von Bild, Ton und Rhythmus. KI-gestützte Methoden erweitern die gestalterischen Möglichkeiten.