Kunst und Design
      
 Sanna Schiffler
        Kommunikatiosndesign
      
 - Studiengang Integriertes Design
- E-Mail sschiffler@hfk-bremen.de
Aktuelle Kurse
 Alle öffnen
 -  Another Version - Portfoliokurs Die Arbeit an einem Portfolio ist oft intensiv und nicht einfach. Als eine Form der Bestandsaufnahme unterliegt das Portfolio einem kontinuierlichen Erneuerungsprozess, in dem zahlreiche Text- und Bild-Versionen gesichtet und selektiert werden müssen. Begleitet wird dies von grundsätzlichen Fragen: Was bringe ich mit? Worin liegt der Charakter meiner Arbeit? Wo will ich hin? Wie möchte ich arbeiten und wahrgenommen werden? Und warum scheinen die Portfolios anderer immer aussagekräftiger zu sein? In diesem Kurs wollen wir uns in der Gruppe austauschen und uns Zeit nehmen, an den eigenen Portfolios zu arbeiten. Wir werden grundsätzliche Fragen zu Bewerbung und Portfolio (Nutzen, Adressat, Form, Umfang etc.) besprechen, die eigene Arbeit und Position hinterfragen, Auswahl, Charakter und Präsentation der Projekte diskutieren und persönliche Interessensschwerpunkte herausarbeiten. Der Fokus kann dabei gerne auf konkreten Bewerbungsvorhaben (Job, Praktikum, MA-Studium, Stipendium o.ä.), einer Vorbereitung auf die Selbstständigkeit oder einer allgemeinen Lebens- und Zukunftsplanung liegen. Der Begriff „Version“ impliziert Fluidität, Offenheit, Anpassungsfähigkeit und Entwicklung. Innerhalb dieses Themenspektrums wollen wir eure Arbeiten reflektieren und bearbeiten. Durch gestalterisches und inhaltliches Ausprobieren entsteht bis zum Ende des Kurses eine aussagekräftige Version der eigenen Arbeit. --- Working on a portfolio can be intense and sometimes challenging. As a kind of inventory, a portfolio is always in progress: versions of texts and images are created, reviewed, and selected. Along the way, important questions come up: What do I bring to the table? What defines my work? Where do I want to go? How do I want to work and be seen? And why do other people’s portfolios often seem more convincing? In this course, we’ll take time together to share ideas and work on our individual portfolios. We’ll look at basic questions around applications and portfolios (purpose, audience, format, scope, etc.), reflect on our own work and position, discuss how to select and present projects, and identify personal areas of focus. The emphasis can be on specific application goals (job, internship, MA program, scholarship, etc.), preparing for self-employment, or more generally on life and future planning. The word “version” suggests openness, change, adaptability, and growth. Within this space, we’ll reflect on and develop your projects. Through trying out different approaches – both visual and conceptual – you’ll create a strong version of your work by the end of the course.