Antritts-Inszenierung von Prof. Ansgar Weigner (Szenische Gestaltung)
Der Regisseur Prof. Ansgar Weigner studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In seiner Magisterarbeit beschäftigte er sich mit der Leitmotivtechnik in Richard Strauss' Oper „Die Frau ohne Schatten“. Während seines Studiums sammelte er Regieerfahrung durch Hospitanzen und Assistenzen an renommierten Opernhäusern, darunter die Sächsische Staatsoper Dresden und die Deutsche Oper am Rhein. Nach dem Studium arbeitete er als Regieassistent am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und begann 2007/08 seine erfolgreiche freiberufliche Karriere. Seit dem Wintersemester 2024/25 hat er die Professur für Szenische Gestaltung an der HfK Bremen inne.
Prof. Weigner: „Nach knapp 20 Jahren freiberuflicher Tätigkeit als Regisseur für Musiktheater freue ich mich nun sehr auf die Arbeit an der Hochschule für Künste in Bremen. Die Vermittlung von psychologischen Vorgängen und deren körperliche Umsetzung, die der singende Darstellende auf der Bühne im Berufsleben bewältigen muss, liegt mir dabei besonders am Herzen. Erst wenn man Gesangstechnik und Bühneninterpretation harmonisch vereint, kann ein szenischer Gesamteindruck entstehen.“
- - -
Opernprojekt mit Werken von Paul Hindemith und Giacomo Puccini vom 17.-20.7. jeweils um 19:30 Uhr in der Galerie der HfK Bremen statt.
Programm
„Hin und zurück op. 45 a“, Sketch mit Musik, Komponist Paul Hindemith, Librettist Marcellus Schiffer
und
Giacomo Puccini, GIANNI SCHICCHI, Oper in einem Akt, Libretto von Giovacchino Forzano
Mitwirkende
Gesangsstudierende der HfK Bremen
Ausstattung/Kostüme: Heike Neugebauer
Klavier: Suwon Kim, Mikhail Berlin
Regie: Prof. Ansgar Weigner