Behind the Doors ist ein Bandprojekt von Musikpädagogik-Studierenden der Hochschule für Künste Bremen, die nach der Pandemie keine Lust mehr hatten, allein zu proben. So hat sich hinter den Proberaumtüren etwas zusammengebraut, das erstmals im Januar 2023 den Weg auf die Bühne fand. In verschiedenen Musikgattungen beheimatet, fand Behind the Doors schließlich zwischen Indie-Pop und Punk-Rock ihren musikalischen Konsens.
Zu den Mitgliedern zählen Ulrich Rahn an der Gitarre und am Gesang, Suzan Zahide am Bass und Gesang, Moritz Riedel am Keyboard und Dominik Pahmeyer am Schlagzeug. In ihren selbstgeschriebenen Songs mit deutschem Text tanzen elegante Gitarrenriffs mit rockigen Schlagzeugbeats, perligen Tastenklängen und knisternden Bässen zu Texten über die Band selbst, das Publikum und die Welt. Musik, die vor und hinter der Tür begeistert!
Die HfK präsentiert als Teil der Breminale 2024 ein eigenes Programm aus dem Repertoire der Studierenden des Fachbereichs Musik und des Fachbereichs Kunst und Design. Auf der MS Dauerwelle zeigen insgesamt 16 Konzerten einem musikalischen Mix von Klassik, über Jazz, R&B, Hip-Hop, Pop bis House und Techno.
Die Musiker:innen treten in zwei von Robert Coellen und Janusz Kendel entwickelten Bühnensituationen auf. Vom silber-funkelnden Sonnendeck der MS Dauerwelle wird in Richtung Anleger und Promenade gespielt. Das Thema der schwingenden Wellen wird im Innenraum des Schiffs mit atmosphärischem Licht aufgegriffen. Das schiffstypische Ambiente verwandelt sich hier wird in eine intime Clubsituation.
Wichtige Informationen
Dank an die beteiligten Künstler:innen ohne deren Offenheit und Bereitschaft zur Teilnahme dieses Programm nicht möglich gewesen wäre!
Danke für die Unterstützung an Ulas Aydin, Imke Bahr, Jonte von Döllen, Annika Hartmann, Ali Isciler, Peter Lilienthal, Lorraine Liedert, Peter Lilienthal, Marjet Melzer-Ahrnken, Imri Mikepji, Frauke Pape, JoJo Tillmann und GLP.
Grafische Gestaltung: Samuel Christiansen, Sebastian Grundmüller und Lena Heinze
Szenografie: Robert Coellen und Janusz Kendel
Veranstaltungstechnik: Robert Coellen, Max Geßelmann-Michaelis, Michael Hinrichs, Janusz Kendel, Selina Schunk und Gotaque Licht & Ton OHG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Fabian Brunke, Jens Fischer, Melisa Lemcke, Sue Wendlandt and Louisa Clever
Kuration und Koordination: Christina Scheib