Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung

Hochschultage 2022

Hochschule für Künste Bremen lädt zu Hochschultagen ein

Wie sieht das Studium und die Lehre an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen aus? Wie hat die Coronapandemie das künstlerische Schaffen in den Bereichen Musik, Kunst und Design verändert? Die HfK lädt am 2. und 3. Juli 2022 zu den Hochschultagen, auch Rundgang genannt, ein. Es stehen unter Anderem Ausstellungen, Installationen, Konzerte, Performances und Vorträge auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

„Während der Hochschultage ist es möglich einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule für Künste zu werfen", sagt Fabian Brunke, Veranstaltungsmanager und Alumnus der HfK. „Natürlich haben die Erfahrungen der letzten Jahre und Monate das künstlerische Schaffen nachhaltig geprägt. Darum wird der Rundgang in diesem Jahr unter dem Motto ‚Zusammensein / Post-Togetherness' stattfinden", so Brunke.

Zusammensein – was bedeutet das eigentlich? Die Pandemie und die angespannte weltpolitische Lage haben gesellschaftliche Spuren hinterlassen. Dies spiegelt sich natürlich auch in künstlerischen Werken wider. Während der Hochschultage werden im und am Speicher XI eine Vielfalt von Arbeiten und Projekten, die in Zeiten der Isolation und darüber hinaus in den Studiengängen Musik, Digitale Medien, Freie Kunst und Integriertes Design entstanden sind, gezeigt. Der Transit zu mehr Normalität – zu mehr Zusammensein – ist von besonderer Bedeutung.

Den offiziellen Auftakt der Hochschultage bildet die Eröffnungsveranstaltung, die am 2. Juli 2022 um 14 Uhr stattfinden wird. Neben Reden und vielfältigen künstlerischen Beiträgen, werden die Hochschulpreise für herausragende Leistungen in den Studiengängen verliehen.

2022 finden die Hochschultage an der HfK zum ersten Mal im Sommer statt. Die gesamte Hochschule wird zum Erlebnisraum: Ausstellungen, Installationen, Konzerte, Performances und Vorträge der HfK-Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter:innen laden zum Mitdenken, Erleben und Mitmachen ein. Jedes Jahr nehmen mehrere Tausend Besucher:innen an dem Rundgang teil.

Aktionen finden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Speichers XI statt. Während des Rundgangs können Ateliers, Studios und Werkstätten besichtigt werden.
Die Hochschultage bündeln die Perspektiven der gesamten Hochschulgemeinschaft. Sie zeigen die künstlerischen Praktiken, musikalische Vielfalt, Diskurse und Projekte der HfK Bremen in all ihren Facetten.

Samstag, 2. Juli, 11– 22 Uhr mit anschließenden Performances, Musik und Tanz
Samstag, 2. Juli, 14 Uhr: Offizielle Eröffnung und Verleihung der Hochschulpreise
Sonntag, 3. Juli, 11–20 Uhr

Hochschule für Künste
Am Speicher XI 8
D-28217 Bremen

Während der Hochschultage 2022 finden neben Performances, Workshops und Lesungen auch Konzerte im Auditorium und in der Gießerei statt. Das Programm reicht von experimentellen elektronischen Sounds bis zum Auftritt des Popchors der HfK und Uni Bremen am Sonntag um 18 Uhr. Ein Highlight sind die Auftritte der Gewinner:innen des diesjährigen Hochschulpreises Musik, welche am Samstag um 19 Uhr im Auditorium stattfinden. Der Eintritt in alle Veranstaltungen ist frei.

Eine Übersicht einiger Programmpunkte geben wir hier (Änderungen vorbehalten).

Musik

1.09. (Auditorium), 16:00–16:30 Uhr
Trio Schlagzeug und Violine
Farangis Nurulla-Khoja – "False Ceiling",
Ralf Kleinehanding – "19 Phrasen",
Stuart Saunders Smith – "A River, Rose"
Shi Yi, Schlagzeug
Yujing Zhu, Violine
Francisco Javier Gomez, Violine

1.09. (Auditorium), 17:00–17:30 Uhr
Violine und Klavier
César Franck, Sonate in A-Dur für Violine und Klavier
Penghua Huang, Violine
Momoko Murata, Klavier

1.09. (Auditorium), 19:15–20:30 Uhr (Einlass: 18:45 Uhr)
Hochschulpreis Musik – Preisträger:innen-Konzert
19:15–19:45 Klavier
Gabriel Fauré Nocturne Nr. 6 Des-dur, Op. 63
Camille Saint-Saëns/Franz Liszt/Vladimir Horowitz Danse Macabre
Johannes Brahms Vier Klavierstücke, Op.119
Beor Lee, Klavier

20:00–20:30 – Uhr Jazz
Quintett Klaire feat. Elias Schlieper
Klara Schwabe – Jazzgesang,
Lea Baciulis – Jazzgitarre,
Yonathan Ghebretensae – Klavier,
Magnus Bodzin – Kontrabass,
Elias Schlieper – Schlagzeug

1.16. (Gießerei), 21:00–21:30 Uhr
Cárpatos (live) presents: "Data?"
Live-Set & Visuals von Juan Pedro Solórzano

Sonstige Veranstaltungen

1.16., 11:00–20:00 Uhr
ceramic work shop

1.04. (Café Blau), 12:00–21:00 Uhr
Four (and more) Workshops

Gemeinschaftsgarten (Treffpunkt: 1.07.), 12:00, 16:00 & 18:00 Uhr
sonic walk towards a garden

1.12 14:00 - 14:15 Uhr
Missing BangLee Performance

1.10., 15:30 Uhr
Das fehlende Segment (Buchvorstellung)

1.12 15:30 Uhr
3507RLLT Performance

Gemeinschaftsgarten, 20:00–21:00 Uhr
"writing towards a garden

Gemeinschaftsgarten/Kuppel, 21:00 Uhr
kohlkoepfe_01.mp4

Musik

1.16. (Gießerei), 12:00–12:25 Uhr
Arc of Iris (Alte Musik)
Ella Marshall Smith - Sopran
Samyar Fazelzadeh - Renaissance Laute, Theorbe
Alma Stoye - Viola da Gamba
Michel Gattwinkel - Tenor

1.09. (Auditorium), 12:30–13:00 Uhr
Clara Schumann Klaviertrio in g-moll Op. 17
Claudia Jiménez Ramirez, Violine
Wan-yu Chang, Cello
Francesca di Pierro, Klavier

1.16. (Gießerei), 15:00–15:30 Uhr
Occasions: Patterns of Participation
Nicolo Cervello und Pablo Somonte Ruano

1.09. (Auditorium), 16:00–16:30 Uhr
Johann Sebastian Bach Partita No. 2
Robert Schumann "Geistervariationen"
Simon Donat, Klavier

1.09. (Auditorium), 16:30–17:00 Uhr
Sergei Rachmaninow Prelude Op. 32 No. 10
Robert Schumann Sonate Op. 22 Nr. 2
Kristofer Gjoni, Klavier

1.16. (Gießerei), 17:00–17:30 Uhr
"What He Wrote"
Nae Matakas, Sopran
Isa Kleinhempel, Gitarre

1.09. (Auditorium), 18:00–18:30 Uhr
Popchor der HfK Bremen und der Uni Bremen
Leitung: Rucsandra Popescu

1.16. (Gießerei), 19:00–19:45 Uhr
"Daimonion Mesembrinon"
Joris Wegner

Sonstige Veranstaltungen

4.09. (Konferenzraum), 10:00–12:30 Uhr
Alumni/ae-Treffen

1.16., 11:00–20:00 Uhr
ceramic work shop

1.04. (Café Blau), 12:00–20:00 Uhr
Four (and more) Workshops

1.12 15:30 Uhr
3507RLLT Performance

1.12 14:00 - 14:15 Uhr
Missing BangLee Performance

Gemeinschaftsgarten (Treffpunkt: 1.07.), 12:00, 16:00 & 18:00 Uhr
sonic walk towards a garden

Food-Area, 14:00–14:30 Uhr
Bergfest (hfkfashion midseason show)

Während der Hochschultage 2022 gibt es für Studieninteressierte die Möglichkeit sich ausführlich über das Studium an der Hochschule für Künste Bremen oder einzelne Studiengänge beraten zu lassen.

Samstag, 2. Juli
13–15 Uhr
Segment 6, 3. Etage

Samstag, 2. Juli
15–17 Uhr
Sonntag, 3. Juli
13–15 Uhr
Raum 2.10.040

Studieninteressierte können sich gerne in den jeweiligen Klassen an die Studierenden wenden.

Samstag, 2. Juli
16–17 Uhr
Sonntag, 3. Juli
11–15 Uhr
Raum 1.11.040