Konzert
Freitag | 9. Januar 2026 18:00 Uhr

"Stimme der Bratsche" – Antrittskonzert von Prof. Sara Kim

Hochschule für Künste Bremen | Galerie (0.05)

Seit dem 1. April 2025 ist die international renommierte Bratschistin Sara Kim Professorin für Viola und Kammermusik an der Hochschule für Künste Bremen. 

Am 9. Januar 2026 ist Sara Kim in ihrem Antrittskonzert im Rahmen der Eröffnung des Viola Festivals 2026 „Viola. Endlich.“ / „Viola, Finally.“ zu hören. Das Konzert beginn um 18 Uhr in der Galerie der HfK Bremen.

Im Mittelpunkt steht die Stimme der Bratsche – jene Stimme, die meiner Meinung nach all die tiefen Emotionen ausdrückt, die sich in Worten nur schwer beschreiben lassen. Es geht dabei nicht nur um Freude oder Traurigkeit – sondern um Nostalgie, Verlorenheit, Unsicherheit, Tränen vor Glück, die Wärme einer Umarmung. Emotionen, die tief im Herzen verankert sind, aber vielleicht seltener ausgesprochen werden – gerade weil sie so kostbar sind. 

Zur Aufführung kommen Originalwerke für Viola solo – unter anderem von Ligeti, Hindemith, Reger und anderen.

– – – 

Sara Kim, geboren 1988 in Daejeon (Südkorea), absolvierte ihre musikalische Ausbildung an der Gnessin Spezialschule in Moskau und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wo sie zunächst Violine und später Viola studierte. Sara ist außerdem Absolventin der Universität der Künste Berlin, wo sie im Rahmen des Instrumental-Solisten-Programms Bestnoten erhielt. Ihre künstlerische Entwicklung wurde durch Studien in der Kammermusikklasse des Artemis Quartetts und durch eine Meisterklasse an der Hochschule für Musik und Theater München zusätzlich geprägt.

Als Solistin und Kammermusikerin trat Sara Kim auf den Bühnen der wichtigsten Festivals auf, darunter die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und das Gstaad Menuhin Festival. Sie konzertierte mit namhaften Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin, dem Staatsorchester Braunschweig und dem Janáček Philharmonic Orchestra. Zu den Höhepunkten ihrer Laufbahn zählt ihr Auftritt 2012 im Schloss Bellevue, wo sie auf Einladung der Deutschen Stiftung Musikleben vor Bundespräsident Joachim Gauck spielte.

Ihre umfassende Orchestererfahrung umfasst unter anderem Positionen als Solo-Bratschistin im Staatsorchester Braunschweig und im Gewandhausorchester Leipzig. Darüber hinaus gastierte sie bei Spitzenorchestern wie der Deutschen Oper Berlin und dem MDR Sinfonieorchester Leipzig. Ihre pädagogische Expertise sammelte sie als Lehrbeauftragte an den Hochschulen für Musik in Berlin, München und Leipzig.

Mit Sara Kim hat die HfK Bremen eine hochkarätige Musikerin und Lehrende gewonnen, die weltweit für ihre energiegeladenen und farbenreichen Interpretationen geschätzt wird. 

Die HfK ist am Standort Dechanatstraße eingeschränkt barrierefrei. 

Das gesamte Gebäude ist über zwei Aufzüge, im Westflügel und im Mittelflügel, vom Kellergeschoss bis zum 2. Obergeschoss voll barrierefrei erschlossen. Die Toilette für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist aufgrund eines Höhenversatzes im Erdgeschoss vom Eingang aus nur über das Kellergeschoss und das 1. Obergeschoss barrierefrei erreichbar. 

Unmittelbar neben der Hofeinfahrt sind öffentliche Behindertenparkplätze auf der Straße ausgewiesen. Darüber hinaus kann ein behindertengerechter Parkplatz auf dem Grundstück durch die Hausmeister und den Wachdienst zugewiesen werden. Die Kolleg:innen sind telefonisch unter +49 421 9595-1400 erreichbar.

Hochschule für Künste Bremen Dechanatstraße 13–15 28195 Bremen
Google Maps
Helle Galerie der HfK Bremen mit Reihen leerer Stühle, Mikrofonständer und modernem Beleuchtungssystem.