Vortrag | Symposium
Mittwoch | 26. November 2025 19:00 Uhr

Der Landesmusikrat zu Gast bei der Hochschule für Künste Bremen

Hochschule für Künste Bremen | Galerie (0.05)
Historisches Gebäude an der Dechanatstraße, in dem der Fachbereich Musik der Hochschule für Künste Bremen untergebracht ist. Es zeigt klassische Architektur mit Säulen und großen Fenstern. Vor dem Gebäude sind Studierende versammelt, und in der Nähe sind Fahrräder abgestellt.
© Hochschule für Künste Bremen – Anja Segermann

Das Veranstaltungsformat „Der Landesmusikrat zu Gast bei …“ geht in die vierte Runde und macht in diesem Jahr Station an der Hochschule für Künste Bremen.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie sich Musikhochschulen im 21. Jahrhundert positionieren und welche Themen ihre künstlerische und pädagogische Ausbildung prägen. Neben einer Vorstellung der HfK Bremen und einer Podiumsdiskussion bleibt Zeit für Gespräche, Austausch und Vernetzung – eine Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen für gemeinsame Projekte zu entwickeln.

Vorab gibt Rektorin Prof. Dr. Mirjam Boggasch in einer Führung Einblicke in den Alltag an der HfK Bremen und öffnet Türen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind.

Treffpunkt: 18:00 Uhr in der Galerie.

  • 18:45 Uhr – Einlass
  • 19:00 Uhr – Begrüßung durch den Vorsitzenden des Landesmusikrats Bremen, Marc Niemann, zusammen mit der Rektorin der Hochschule für Künste Bremen, Prof. Dr. Mirjam Boggasch
  • Diskussion mit Vertreter:innen aus Hochschule, Kultur und Bildung. Die Podiumsdiskussion fragt danach, welche Themen und Inhalte für Musikhochschulen relevant sind, wie junge Musiker:innen und Musikpädagog:innen bestmöglich auf ihr Berufsleben vorbereitet werden können und welche Rolle Kooperationen zwischen Hochschulen und lokalen Kulturakteur:innen spielen. Das Publikum ist eingeladen, eigene Fragestellungen einzubringen und mit den Podiumsgästen in den Austausch zu treten.
  • Prof. Dr. Mirjam Boggasch (Rektorin – Hochschule für Künste Bremen)
  • Tokunbo Akinro (Institut für Jazz, Rock, Pop – Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – Gesang und Musik Marketing)
  • Barbara Heindlmeier (Vorständin Freie Ensembles Bremen e.V. – freie Musikerin)
  • Martin Menke (ehem. Leiter Hamburger Konservatorium, im Ruhestand)
  • Prof. Martin Stadtfeld (Professor für Klavier – Hochschule für Künste Bremen)
  • Prof. Dr. Barbara Stiller (Professorin für Instrumental-/ Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik, Musikvermittlung – Hochschule für Künste Bremen)

Moderation: Marc Niemann (Vorsitzender Landesmusikrat Bremen)

Im Anschluss besteht im HfK-Musikkeller die Möglichkeit zu weiterführenden Gesprächen in lockerer Atmosphäre.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung und insbesondere zur Führung wird erbeten unter:
E-Mail: info@landesmusikrat-bremen.de
Telefon: +49 421 705999
Anmeldeschluss: 24. November 2025

Die Einladung kann gern an weitere Interessierte weitergeleitet werden.

Mit der Veranstaltungsreihe „Der Landesmusikrat zu Gast bei …“ bietet der Landesmusikrat Bremen einmal im Jahr ein Netzwerktreffen bei einem seiner Mitglieder an. Fachverbände, Organisationen und Einrichtungen haben dabei die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen und sich untereinander zu vernetzen. Beleuchtet werden Themen, die für die gesamte Musikszene des Landes Bremen relevant sind. Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es Gelegenheit zu weiterführenden Gesprächen und persönlichem Austausch.

Eine Veranstaltung vom Landesmusikrat Bremen in Kooperation mit der Hochschule für Künste Bremen.

Die HfK ist am Standort Dechanatstraße eingeschränkt barrierefrei.  

Das gesamte Gebäude ist über zwei Aufzüge, im Westflügel und im Mittelflügel, vom Kellergeschoss bis zum 2. Obergeschoss voll barrierefrei erschlossen. Die Toilette für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist aufgrund eines Höhenversatzes im Erdgeschoss vom Eingang aus nur über das Kellergeschoss und das 1. Obergeschoss barrierefrei erreichbar.  

Unmittelbar neben der Hofeinfahrt sind öffentliche Behindertenparkplätze auf der Straße ausgewiesen. Darüber hinaus kann ein behindertengerechter Parkplatz auf dem Grundstück durch die Hausmeister und den Wachdienst zugewiesen werden. Die Kolleg:innen sind telefonisch unter +49 421 9595-1400 erreichbar. 

Hochschule für Künste Bremen Dechanatstraße 13–15 28195 Bremen
Google Maps
Helle Galerie der HfK Bremen mit Reihen leerer Stühle, Mikrofonständer und modernem Beleuchtungssystem.