Öffnungszeiten
this is improssible to do
This is improssible to do ist eine "Konzertreihe" des Instituts für musikalische Bildung und Improvisation in den Künsten (ImBIK) an der Hochschule für Künste Bremen: Der mudos operandi: impezuvo audepu (=improvisierte performances zu vorgaben aus dem publikum). Improvisierte, interaktive und mutlidisziplinäre Aufführungsformate werden von Studierenden der HfK für Studierende (und andere Entitäten) vorgestellt. Tiit ist das Exprimentierfeld für das Forschungsprojekt n.a.i.m.a. (network of arts, improvisation, machines & audience), das vom ImBIK in Kooperation mit WeDigIt 2025 gestartet worden ist.
Tomas Santiago Pisano (keyb) / Fiona Paulini Meret (fl) / Charlotte Henkel (cello) / Bärbel Hartrumpf (cello)
Wichtige Informationen
Auch 2025 ist die Hochschule für Künste Bremen wieder Teil der Breminale – mit einem eigenständigen viertägigen Programm auf der MS Dauerwelle! Mehr als 20 Acts aus allen Bereichen der Hochschule gestalten ein Festivalformat mit thematischen Schwerpunkten an jedem Tag. Die Künstler:innen präsentieren ihre Arbeiten in unterschiedlichen Bühnen- und Raumkonzepten – zwischen Diskurs, Performance, Konzert und Club.
Herzlichen Dank an alle Künstler:innen der Hochschule für Künste die das Programm der diesjährigen Dauerwellenbühne so divers gestalten!
Danke für die Unterstützung an Jonte von Döllen, Lorraine Liedert und das Referat, sowie Ulas Aydin und Imke Bahr!
Grafische Gestaltung: Lena Heinze
Veranstaltungstechnik: Lennert Röthemeyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Fabian Brunke, Jens Fischer, Sue Wendlandt
Kuration und Koordination: Anna Blahaut