Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung
Ausstellung
Donnerstag | 27. März 2025 12:00 Uhr

Waterways (Wasserwege)

MS Dauerwelle
Vergangene Veranstaltung

Öffnungszeiten

12- 16 Uhr

Ein künstlerisch-gestalterisches Projekt über und für die Binnenschifffahrt in Kooperation mit bremenports

Flüsse und Kanäle waren an vielen Orten und für lange Zeit eine zentrale Infrastruktur. Handel und Gewerbe
entstanden entlang der Wasserstraßen und breiteten sich von dort aus. 
Seehäfen wurden an Flussmündungen gebaut. Frühe Landkarten zeigten vor allem Küsten und Ufer. Man kann sich z.B. Bremen und Bremerhaven ohne die Weser nur schwer vorstellen. Heute verlieren der Transport und das Reisen auf dem Wasser zunehmend an Bedeutung. Ist dies das technisch notwendige Ende einer obsoleten Praxis oder eröffnen sich damit Möglichkeiten für andere Nutzungen und Formen der Binnenschifffahrt? bremenports ist einer der Träger des EU-Projektes InnoWatr, in
dessen Rahmen verschiedene Gruppen und Organisationen in Deutschland, Holland, Frankreich und Schweden offen und spekulativ über die Rolle und das Potential der Binnenschifffahrt nachdenken. Ein ausdrücklich erwünschter Aspekt dieses Projekts ist die künstlerisch-gestalterische Beschäftigung mit dem Thema, die wir im Rahmen
dieses Kurses anbieten.  
Die Binnenschifffahrt hat im Hinterland der bremischen Häfen einen 
Verkehrsanteil von lediglich 4%. Bundesweit liegt der Modalshare des Verkehrsträgers bei 7%, vor 25 Jahren noch bei 14%.

Ausschließlich fachliche Argumente zur Förderung der Binnenschifffahrt scheinen bei dieser Entwicklung ins Leere zu laufen; deshalb hat bremenports die Studierenden des Integrierten Design gebeten, ihre Sichtweisen auf die Branche zu kommunizieren. Herausgekommen sind spannende Exponate und Installationen, die andere Perspektiven auf den Verkehrsträger ermöglichen. 

Frederik Adelmann, einer der Ausstellenden hat mit bremenports über die Ausstellung gesprochen. Mehr dazu hier: Interview im Magazin

 

Lehrende 
Prof. Tania Prill (taniaprill.com)
Prof. Olav Westphalen
Mathias Lempart & Sascia Reibel (shortnotice.studio)

Die Dauerwelle ist nicht barrierefrei. 

MS Dauerwelle Bürgermeister-Smidt-Brücke 28199 Bremen
Google Maps