Auslandsstudium an der HfK Bremen (Incomings)
Für alle Vollzeit- und Gaststudierenden aus dem Ausland gibt es eine Vielzahl von Informationsmöglichkeiten, die sich auf das Studium und Leben in Bremen beziehen.
Gaststudium
Informationen zum Studium in Deutschland -> Bremen -> HfK Bremen
Wenn Sie sich für ein Gaststudium bewerben wollen, ist Ihre erste Anlaufstelle das International Office. Als Gaststudent/in muss man keine Aufnahmeprüfung ablegen. Bewerbungen sind sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich.
Ein Gaststudium umfasst in der Regel 1 bis maximal 2 Semester. Dies gilt für Studierende der Partnerhochschulen und, falls Kapazitäten vorhanden sind, für individuelle Bewerber.
Vollzeitstudium
Wenn Sie sich für ein Vollzeitstudium, d.h. für ein reguläres Studium von 4 bis 10 Semestern an der HfK Bremen bewerben wollen, gehen Sie zum Onlineportal ARTIST: https://artist.hfk-bremen.de
Diese Bewerbung erfolgt in allen Studiengängen ausschließlich Online. Alle Vollzeit-Bewerber/innen müssen zusätzlich eine künstlerische Aufnahmeprüfung in Bremen ablegen. Die einzelnen Prozeduren unterscheiden sich voneinander - abhängig vom gewählten Studiengang. Detaillierte Informationen zu Bewerbungsfristen, Inhalte und Ablauf der Aufnahmeprüfung, finden Sie in ARTIST.
Betreuung für Gast-/ ausländische Vollzeitstudierende
Die Gaststudierenden werden an der HfK individuell betreut.
Die Tutor_innen (studentische Hilfskräfte) des International Office stehen bei Fragen der ausländischen Gast- Vollzeitstudierenden gerne zur Verfügung. Sie helfen und unterstützen bei Problemen wie z.B. Behördengängen, Wohnungssuche, organisieren und gestalten zum Teil auch Freizeitaktivitäten.
Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
Der Nationale Kodex formuliert Qualitätsstandards für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen, wobei der angemessenen Betreuung ausländischer Studierender besondere Bedeutung zukommt.
Ziel ist es, die Qualität der Betreuung internationaler Studierender durch die Festlegung gemeinsamer Standards in den Bereichen Information, Beratung und Werbung, Zulassung und Einstufung sowie fachliche, sprachliche und soziale Betreuung und Nachbetreuung zu sichern bzw. zu verbessern.
Die Hochschule für Künste (HfK) ist dem Nationalen Kodex für das Ausländerstudium beigetreten.
Als ausländischer Studierender der HfK kann man sich bei Fragen zum Nationalen Kodex oder bei Beschwerden an das Referat für Auslandsangelegenheiten wenden.
Den vollständigen Text des Nationalen Kodex finden Sie hier:
Lebenshaltungskosten in Bremen
Wir empfehlen, für das Leben und Studieren in Bremen ein Budget von ca. 650-800 € monatlich einzuplanen. Diese Summe setzt sich aus den folgenden Posten zusammen:
- Ø Miete: 350-600 €
- Ø Verpflegung: 350-450 €
- Ø Krankenversicherung: ca. 100-120 €(*)
- Ø Studienmaterial/Sonstiges: 35 €
*Krankenversicherung
Ihr genauer monatlicher Bedarf variiert aber je nach Ihren persönlichen Lebensgewohnheiten. Um Ihnen eine Vorstellung von den Preisen in Deutschland zu geben finden Sie hier einige Beispiele, die zum Studentenleben gehören:
Eine 500-Gramm-Packung Spaghetti kostet zwischen 1,00 € im Discounter und 1,90 € im traditionelleren Supermarkt. Für einen normalen Kaffee in einem netten Café zahlen Sie ungefähr 2,90 €, für einen Latte Macchiato sind es schon eher 3,50 €. Bei einem günstigen Friseur werden Sie ungefähr 15-20 € für einen Haarschnitt bezahlen. Eine Pizza bekommen Sie für 5-10 €.
Die Ausgaben für Studienmaterial hängen stark von Ihrem Studienfach ab und von den künstlerischen Techniken, mit denen Sie arbeiten möchten.
Nach deutschem Gesetz muss jeder Student einer staatlichen Hochschule krankenversichert sein. Dies gilt auch für Gaststudenten, die nur ein oder zwei Semester in Deutschland verbringen. Wenn Sie aus einem Mitgliedsland der EU kommen, ist Ihre heimische Versicherung meist ausreichend. Wenn Sie von außerhalb der EU stammen oder dauerhaft in Deutschland studieren möchten, müssen Sie in der Regel eine Deutsche Krankenversicherung abschließen. Der aktuelle Beitrag einer studentischen Krankenversicherung beläuft sich auf ca. 110 € monatlich.
International Office
Susanne Schäfer, M.A.
Leitung International Office
International-Office@hfk-bremen.de
sschaefer@hfk-bremen.de
Tel.: 0421 - 95 95 10 40
Fax: 0421 - 95 95 20 40
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Raum 3.06.020 (Speicher XI)