Master of Music Künstlerische Ausbildung Instrumental
Master of Music Künstlerische Ausbildung Instrumental
Studiendauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Music
Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes künstlerisches oder künstlerisch-pädagogisches Musikstudium im gleichen oder verwandten Hauptfach (Bachelor oder Diplom; zum Zeitpunkt der Bewerbung genügt ein Nachweis über die Zulassung zum Abschlussverfahren). Bestehen der Aufnahmeprüfung.
Hauptfächer
- Orchesterinstrumente (Fagott, Flöte, Klarinette, Kontrabass, Oboe, Pauken/Schlagzeug, Viola, Violine, Violoncello)
- Akkordeon, Gitarre, Klavier, Orgel
Im Mittelpunkt des Studiums steht der instrumentale Hauptfachunterricht. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Kammermusik-, Ensemble- und Orchesterarbeiten. Mit den Konzertprojekten des Kammer- und Hochschulorchesters (auch in regelmäßiger Kooperation mit den Bremer Philharmonikern und Partnerhochschulen), in spezialisierten Ensembles wie z. B. dem Ensemble des "Atelier Neue Musik" oder dem Barockorchester der HfK, sowie in verschiedensten kammermusikalischen Formationen bietet die HfK hierfür eine breite und künstlerisch vielseitige Palette von Angeboten.
Ein besonderes Vertiefungsmodul ermöglicht eine ergänzende künstlerische Schwerpunktsetzung in den Wahlbereichen historische Aufführungspraxis, Neue Musik oder (klassische) Kammermusik.
Projektbegleitende wissenschaftliche oder theoretische Seminare zielen auf eine informierte und reflektierte künstlerische Praxis. Ein vielfältiger Wahlbereich ergänzt das Studium.