Mit der neuen Ausstellung der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste (HfK) Bremen öffnet sich auf der dritten Ebene des Weserburg Museum für moderne Kunst ein vielseitiger Raum für zeitgenössische Kunst und aktuelle Diskurse. Vom 27. Juni bis 10. August 2025 zeigen zwölf junge Künstler:innen auf fast 800 Quadratmetern neue Werke, die sich zwischen dem Persönlichen und dem Politischen, zwischen Körperlichkeit und digitaler Welt, zwischen Introspektion und gesellschaftlicher Analyse bewegen.
Der poetische Titel der Ausstellung – „what is that invisible thing your arm is resting on“ – steht dabei nicht nur als Frage im Raum, sondern verweist auf das unsichtbare Fundament, auf das sich Menschen stützen: moralisch, emotional, körperlich oder sozial. Die künstlerischen Arbeiten gehen dieser Frage in ganz unterschiedlichen Formaten nach – von skulpturalen und installativen Arbeiten über Klang und Film bis hin zu medienübergreifende Erkundungen digitaler Realitäten.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Julian Lautenbach. Sie vereint vielfältige Ansätze, die sich mit Themen wie biografischen Brüchen, urbaner Melancholie, sozialer Entfremdung oder persönlicher Ermächtigung auseinandersetzen. Viele der Werke entstehen aus einer individuellen Erfahrung heraus und verhandeln diese zugleich im kollektiven Raum. Dabei wird das Museum nicht nur zur Präsentationsfläche, sondern zu einem Ort der Selbstbefragung, der Auseinandersetzung – und des Dialogs.
Beteiligte Künstler:innen: Vafa Aminikia, Joya Bahkyi, Noelle BuAbbud, Reika Hattori, Yuxiao Huang, Minjeong Park, Leon Sahiti, Caroline Antonia Schlingemann, Yuliya Tsviatkova, Abdulghaffar Tammaa, Florian Witt und Guibok Yang
Eine Kooperation der Hochschule für Künste Bremen und der Weserburg Museum für moderne Kunst
Kommende Programmpunkte:
- Donnerstag, 3.7.2025, 19:00 Uhr, Weserburg
Verleihung des Karin Hollweg Preises
Einer der wichtigsten Förderpreise für junge Künstler:innen in Deutschland wird im Rahmen der Ausstellung vergeben. Die Preisverleihung findet öffentlich in der Ausstellung statt.
- Mittwoch, 9.7.2025, 18:00 Uhr, Auditorium (Speicher XI 8)
Meisterschüler:innen-Vorträge 2025 [Teil 1]
- Samstag, 19.7.2025, 12:30–13:30 Uhr, Weserburg Bibliothek
Caught in the Crossfire: Dictatorship, Migration and Wildlife in Białowieża Forest – Sofya Kuzmich
Vortrag in Bezug auf Yuliya Tsviatkova’s Arbeit
- Samstag, 19.7.2025, 14:00–14:30 Uhr, Weserburg (3. Ebene)
Letztes Rauschen – Reika Hattori
Live-Soundperformance mit Licht-Installation
- Sonntag, 20.7.2025, 11:00–18:00 Uhr, Weserburg Bibliothek
Jellytied – Caroline Antonia Schlingemann
Game Jam, fortlaufend während des gesamten Tages
- Sonntag, 20.7.2025, 14:00–15:30 Uhr, Weserburg 3. Ebene
Where Do We Meet? a bodily movement workshop – Joya Bahkyi
Bewegungs-Workshop
- Sonntag, 20.7.2025, 16:00–17:30 Uhr, Weserburg Bibliothek
Jalsa: A Listening Session – Abdulghaffar Tammaa and sudoraع
Listening-Session
- Sonntag, 10.8.2025, 14:00 – 18:00 Uhr, Weserburg
Finissage & offenes Gespräch
Die letzte Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben – bei Getränken, Snacks und Gesprächen mit den Künstler:innen. Eintritt frei.