MS "Dauerwelle": Nur kurzzeitig manövrierunfähig
Ausstellung- und Veranstaltungsschiff der HfK Bremen liegt wieder am angestammten AnlegerEine Pressemitteilung von Jens Fischer

Die MS „Dauerwelle“, seit 2022 das Ausstellungs- und Veranstaltungsschiff der Hochschule für Künste (HfK) Bremen, lag für Veranstaltungen des Jazzahead-Festivals am Tiefer 2. Am Samstag, 26. April 2025, sollte es an seinen angestammten Liegeplatz an der Bürgermeister-Smidt-Brücke zurückkehren. Dazu waren um 19:30 Uhr ein Schiffsführer und ein Maschinist an Bord. Ohne Auffälligkeit erfolgte ein regelkonformer erster Maschinentest. Während des Ablegemanövers fielen die Maschinen beim notwendigen Neustart zum Richtungswechsel aus. Kurzzeitig war das Schiff manövrierunfähig, trieb stromabwärts, berührte ein anderes Schiff und streifte einen Pfeiler der Wilhelm-Kaisen-Brücke.
Dank der schnellen Unterstützung durch das „Hal över“-Fahrgastschiff „Oceana“, die Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und DLRG konnten weitere Kollisionen verhindert werden. Die „Dauerwelle“ wurde im Strom stabilisiert und um 20:15 Uhr am Anleger „Am Deich 1“ festgemacht. Daraufhin konnte das Wasser- und Schifffahrtsamt die Sperrung der Weser wieder aufheben.
Eine erste Untersuchung durch die Wasserschutzpolizei erwähnt keine offensichtlichen Mängel an der MS „Dauerwelle“, so dass sie mit voller Motorleistung und ohne weitere Probleme an ihren Liegeplatz an der Bürgermeister-Smidt-Brücke fahren konnte. Alle dort angesetzten Veranstaltungen werden wie geplant stattfinden.
„Vor der nächsten Fahrt werden die Antriebe in Abstimmung mit den zuständigen Behörden selbstverständlich durch Fachkräfte überprüft“, erklärt Prof. Dr. Mirjam Boggasch, Rektorin der HfK Bremen.
Das Schiff ist turnusgemäß geprüft worden und verfügt über ein gültiges Unions-Zeugnis, Zulassung für Binnengewässer.