Vortrag | Workshop
Donnerstag | 27. November 2025 11:30 Uhr

KUNST. MACHT. MENSCHLICHKEIT. – Bundesweiter Aktionstag

Hochschule für Künste Bremen | Auditorium (1.09.060)
© Hochschule für Künste Bremen – Anja Segermann

Ein bundesweiter Aktionstag der 24 staatlichen Musikhochschulen.

Am 27. November 2025 setzen wir gemeinsam ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch. Jede Hochschule gestaltet diesen Tag individuell – doch das Ziel ist ein gemeinsames: Musikhochschulen zu Orten des respektvollen Umgangs miteinander und des gegenseitigen Vertrauens zu machen.

Nachdem die Rektorenkonferenz der Musikhochschulen im Mai 2024 einstimmig ein Positionspapier zum Umgang mit Machtmissbrauch an den deutschen Musikhochschulen beschlossen und daran anknüpfende Handlungsempfehlungen entwickelt hat, gehen alle 24 Hochschulen gemeinsam einen wichtigen Umsetzungsschritt und setzen mit einem bundesweiten Aktionstag ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch.

Unter dem gemeinsamen Motto „KUNST. MACHT. MENSCHLICHKEIT.“ wird es an allen 24 staatlichen Musikhochschulen Veranstaltungen, Aktionen und Reflexionsräume geben – individuell gestaltet und getragen von einer gemeinsamen Haltung.

In Planung

11:30 Uhr

„Wir werden nie alle Stimmen hören“

Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Machtmissbrauch an Musikhochschulen, welche grenzüberschreitende und machtmissbräuchliche Erfahrungen als reales Geschehen wahrnehmbar, diskutierbar und bearbeitbar macht. Ergebnis einer bundeweiten Abfrage an Akteurinnen und Akteure von Musikhochschulen im Rahmen eines Projektes zu Machtmissbrauch an deutschen Musikhochschulen an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig unter der Leitung von Carmen Maria Thiel, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte.

12:00–13:00 Uhr

Impulsvortrag: Machtmissbrauch in der Musik

SAME BUT DIFFERENT Diversity Management & Consulting GmbH, Berlin

Machtmissbrauch in der Musikbranche wurde in den letzten Jahren verstärkt medial diskutiert. Mehr und mehr Akteur:innen aller Art – ob Hochschule, Veranstaltende, Festivals oder Künstler:innen selbst – setzen sich kritisch mit dem Thema auseinander und versuchen einerseits präventive Maßnahmen, andererseits Lösungen für konkrete Problemsituationen zu entwickeln. Dieser Aushandlungsprozess gewinnt an Bedeutung und beeinflusst das Miteinander. In diesem Impulsvortrag wollen wir gemeinsam grundlegende Begriffe klären und herausfinden, was Machtmissbrauch ist, wie er sich insbesondere in der Musikbranche auszeichnet, sowie konkrete Lösungsansätze für den Umgang damit diskutieren.

13:00 Uhr

Ausklang

Die HfK ist am Standort Am Speicher XI eingeschränkt barrierefrei. 

Die Hochschule hat vier Ebenen. Die vier Ebenen sind über zwei Aufzüge voll barrierefrei erschlossen. Ein barrierefreies WC befindet sich auf Ebene 1 und Ebene 4. 

Es befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz am Eingang mit Rampe. 

Hochschule für Künste Bremen Am Speicher XI 8 28217 Bremen
Google Maps
Auditorium im Speicher XI der HfK Bremen mit stuhlkreisförmig angeordneten Stühlen, auf denen jeweils Taschen liegen, und einer projizierten Typografieanzeige an der Wand.