„Viola. Endlich.“
Endlich bekommt die Viola die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
Die altbekannten Bratschenwitze wirken längst überholt – denn dieses Instrument steht seit mehreren Jahrzehnten für viele Musikerinnen und Komponistinnen im Zentrum des musikalischen Geschehens.
Jetzt ist es an der Zeit, die Bratsche auch in der Bremer Musikwelt in den Fokus zu rücken.
Festivalprogramm
9.1.2026 / Stimme der Bratsche
Antrittskonzert mit Prof. Sara Kim um 18:00 Uhr im Konzertsaal der HfK Bremen
10.1.2026 / Bratsche als Primadonna
Meisterkurs (12:00-18:00 Uhr) und Abschlusskonzert (20:00 Uhr) mit Prof. Nils Mönkemeyer im Konzertsaal der HfK Bremen
17.1.2026 / Innovatives Denken
Improvisations- und Arrangement-Workshop (15:00-18:00 Uhr) mit Ionel Ungureanu sowie Abschlusskonzert (19:00 Uhr) im Konzertsaal der HfK Bremen
18.1.2026 / Offenes Probespieltraining
Von 11:00 bis 13:00 Uhr im Konzertsaal
24.01.2026 / Borsch4Breakfast
Konzert um 20 Uhr in der Galerie der HfK Bremen.
25.1.2026 / Zwischen Tal und Bergen
Sander Stuart – Produzent, Influencer, Podcaster und ab und zu mal Bratscher im Vision String Quartet - Interview und Disskussion
- 12:30-13:15 Uhr / Meisterkurs (div. Räume)
- 17:00 Uhr / Interview Sander Stuart (Konzertsaal)
- 19:00 Uhr / Konzert Vision String Quartet (Konzertsaal)
31.1.2026 + 1.2.2026 / Der Zeitgenosse
Garth Knox spielt und unterrichtet Werke von Garth Knox mit Studierenden der HfK Bremen.
- 31.1., 10:00-18:00 Uhr Meisterkurs (Konzertsaal)
- 1.2., 10:00-13:00 Uhr Meisterkurs (Konzertsaal)
- 1.2., 16:00 Uhr Kinderkonzert (Galerie)
- 1.2., 18:00 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs (Konzertsaal)

