Top of page

Digitale Medien Bachelor of Arts

Informationen für Bewerber:innen

Digitale Medien Bachelor of Arts

Bewerberinnen und Bewerber für den Studiengang Digitale Medien Bachelor/Schwerpunkt Mediengestaltung bewerben sich bitte über unser Bewerbungsportal. Dort stellen Sie bis zum 15. Mai 2023 einen Online-Antrag zur Aufnahmeprüfung und zum Studium.

https://application.hfk-bremen.de

Nach Eingang Ihres Antrages informieren wir Sie per E-Mail über den weiteren Ablauf und die Termine des Bewerbungsverfahrens.

Aufnahmeprüfung

Der nächste Schritt auf dem Weg zu einem Studienplatz im Studiengang Digitale Medien/Mediengestaltung ist die Aufnahmeprüfung. Herzstück der Bewerbung ist Ihre Mappe mit selbst gefertigten, aussagekräftigen, gestalterisch-künstlerischen Arbeitsproben. Diese werden ausschließlich in Form von digitalen bzw. digitalisierten (z. B. abfotografierten) Arbeiten eingereicht. Die Digitalisierung der Arbeiten sollte mit guter bis hoher Qualität durchgeführt werden. Die Qualität der Digitalisierung wird jedoch nicht bewertet. Versehen Sie die Arbeiten ggfs. mit Verweisen auf Werke (Websites, Videos) bei Cloud Diensten (Nextcloud, Google Drive, Dropbox etc.) oder Viodeoplattformen (Youtoube, Vimeo etc.) Die Arbeiten können aus digitalen aber auch aus nicht-digitalen Bereichen kommen (z.B. Interactiondesign, Interfacedesign, Generative Gestaltung, Neue Medien Kunst, Webdesign, Video, Animation, Typografie, Fotografie, Zeichnung, Konzeptarbeiten). Die Arbeiten sollten möglichst in gängigen Dateiformaten wie PDF, HTML, JPG, PNG, GIV, MOV, AVI, MPEG eingereicht werden. Arbeiten die in interaktiven bzw. generativen Formaten realisiert wurden (z.B. Unity, Processing oder Unreal Engine) sollten als Screenshots bzw. Screencaptures und als Originaldateien eingereicht werden. Jeder Arbeit können kurze Erläuterungen beigefügt werden. Beizufügen sind ein tabellarischer Lebenslauf und eine Liste der eingereichten Arbeiten.

Die Arbeiten werden auf einer Weboberfläche hochgeladen. Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah per Mail.

Auf Grundlage der Ergebnisse der eingereichten Arbeiten erfolgt der zweite Teil der Aufnahmeprüfung. Die Aufnahmeprüfung besteht aus einer zu bearbeitenden Hausaufgabe sowie einem fachlichen Gespräch mit der Prüfungskommission.

Wenn Sie die Aufnahmeprüfung bestanden haben, erhalten Sie die Benachrichtigung darüber per E-Mail und nehmen am Vergabeverfahren der verfügbaren Studienplätze teil.

Falls Sie einen Ablehnungsbescheid erhalten, bleibt abzuwarten, ob Ihnen die Hochschule für Künste einen Studienplatz im Nachrückverfahren zuteilen kann. Haben Sie Geduld, wir garantieren Ihnen, dass kein Studienplatz frei bleibt!

Wichtige Termine

  • 01. Februar - 15. Mai 2023: Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung und Bewerbung um einen Studienplatz
  • 22. Mai – 24. Mai 2023 (bis 18.00 Uhr MESZ): Upload der künstlerischen Arbeiten (Mappe) für den Studiengang Digitale Medien
  • 31. Mai – 06. Juni 2023: Durchsicht der künstlerischen Arbeiten/Mappe
  • ab 08. Juni 2023: Ergebnis der Durchsicht der künstlerischen Arbeiten
  • 12. Juni 2023: Versand des Themas zur Bearbeitung der Hausaufgabe
  • 13. Juni 2023 (bis 23:59 Uhr MESZ): Upload Hausaufgabe
  • 19. Juni - 21. Juni 2023: Aufnahmeprüfung für den Studiengang Digitale Medien Bachelor of Arts (digital)
  • ab 04. Juli 2023: Ergebnis der Aufnahmeprüfung in dem Studiengang
    Digitale Medien Bachelor of Arts
  • bis Ende Juli 2023: Ergebnisse des Zulassungsverfahrens
  • 01. Oktober 2023: Beginn Wintersemesters 2023/24

Informationen für ausländische Bewerber

Bitte beachten Sie, dass der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse eine Immatrikulationsvoraussetzung ist. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber für ein Studium an der Hochschule für Künste müssen nachweisen, dass sie gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in der deutschen Sprache haben. Weitere Informationen zum Sprachzertifikat sind folgend zu finden.

Ansprechpartnerin