Apply Now!

Application period for the winter semester 2025/26 – Digital Media (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digital Media (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integrated Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integrated Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

More information
News
Wednesday | 1 November 2017

Bernd Bexte

Publikation, Oktober 2017
© Textem-Verlag

Designer Philipp Dörrie veröffentlicht Buch über ehemaligen HfK-Professor

Als der Gestalter und Hochschullehrer Bernd Bexte 2011 verstarb, hinterließ er einen unübersichtlichen Fundus an Arbeiten: Zeichnungen, Bücher, Collagen, Publikationen.

Der Bremer Grafik-Designer Philipp Dörrie (2005 selbst Diplomand bei Bexte) machte sich 2010 im Auftrag der HfK an die Arbeit, den Nachlass zu sichten, zu ordnen und für diese Buchpublikation in Form zu bringen. Er suchte den Kontakt zu Zeitzeugen, Wegbereitern, Kollegen und Studierenden, deren Arbeiten der Illustrator, Zeichner und Gestalter nachhaltig geprägt hat. Dabei entstand ein Buch, das nun im Textem-Verlag erscheint:

Bernd Bexte
Koordination, Konzept und Gestaltung: Philipp Dörrie
Textem-Verlag, 2017 
32 €, 232 Seiten
ISBN: 978-3-86485-142-1

Weitere Informationen auf der Webseite des Verlags.

Bernd Bexte wurde 1947 in Düsseldorf geboren. Er studierte bei Hans Hillmann in Kassel, entwarf für Hans M. Enzensberger und Gaston Salvatore das Erscheinungsbild der „TransAtlantik“ und arbeitete für den Frankfurter Kunstverein. Bernd Bexte veröffentlichte unter anderem Kinderbücher und Film-Kalender (Bernd Bextes alltäglicher Filmabreißkalender) im Zweitausendeins-Verlag. Lange Zeit illustrierte er für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Von 1988 bis 2011 war er Professor an der Hochschule für Künste Bremen.