Concerts
Exhibitions
- 30. March The Dynamic Archive – Version Room with Kseniia Stavrova & Qianxun Chen
- 26. April Exhibtion Lacuna - inside a dumpling
- 28. April Exhibition Bockmeyer Travel Grant – Collective "In Ordnung"
Lectures
- 11. April Semester Welcome SoSe 2023
- 20. April Symposium – After Work Conversations
- 11. May Symposium – After Work Conversations
News
- 21. February Internationale WinterAkademie für Alte Musik Bremen
- 26. January Chorkonzert: Großer Hochschulchor & Kammerchor
Awards
- 03. December30. Kunstförderpreis der Stiftung Silberner Schlüssel geht an HfK-Absolvent Vincent Alexander Kück
- 02. DecemberJorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
Specials
The Dynamic Archive – Version Room with Kseniia Stavrova & Qianxun Chen
Circa 106, Bismarckstraße 106, 28203 BremenThe Dynamic Archive and Circa 106 invite you to:
moreExhibtion Lacuna - inside a dumpling
Museum Weserburg, Teerhof 20, 28199 BremenExhibition / 26.04. - 21.05.2023
moreExhibition Bockmeyer Travel Grant – Collective "In Ordnung"
Ship Dauerwelle, Jetty at Bgm.-Smidt-Brücke, 28199 BremenExhibition / 28.04. - 05.05.2023
moreSemester Welcome SoSe 2023
Am Speicher XI, 28217 BremenWelcome / 11 & 12.04.2023
moreSymposium – After Work Conversations
KABK The Hague, Prinsessegracht 4, 2514 AN Den Haag, NiederlandeSymposium / 20.04. & 11.05.2023
moreSymposium – After Work Conversations
HfK Bremen, Auditorium, Am Speicher XI 8, 28217 BremenSymposium / 20.04. & 11.05.2023
moreInternationale WinterAkademie für Alte Musik Bremen
21.- 24. Februar 2023
moreChorkonzert: Großer Hochschulchor & Kammerchor
Donnerstag, 26.1.2023, 19 Uhr
more30. Kunstförderpreis der Stiftung Silberner Schlüssel geht an HfK-Absolvent Vincent Alexander Kück
„Freiheit verlangt Selbstverantwortung“
moreJorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
Jorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
more
Milestone: HfK Bremen receives two-year philosophical DAAD guest chair
Die Philosophie bildet die Grundlage für die Auseinandersetzung mit ästhetischen und künstlerischen Verfahren. Die interdisziplinäre Reflexion ist auch für die Bremer Hochschule für Künste (HfK) von großer Bedeutung. Dank des zunächst auf zwei Jahre angelegten „Gastlehrstuhls für kritische Ästhetik“ wird die philosophische Grundlagenarbeit in Lehre und Forschung nun deutlich gestärkt. „Im Mai 2020 ist es uns gelungen, eine Förderzusage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für für diesen Lehrstuhl in der Philosophie zu erhalten“, sagt die Konrektorin und Projektleiterin Andrea Sick. „Der Gastlehrstuhl ist ein Meilenstein im Ausbau des Theoriebereiches.“