Am 2. Oktober 2020 wurde Florian Edler, Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Künste, zum Präsidenten der Gesellschaft für Musiktheorie gewählt.
„Es ist mir eine Ehre, Bremen und die Hochschule für Künste nun für zwei Jahre in meiner neuen Funktion als Präsident der GMTH vertreten zu dürfen“, äußert sich Florian Edler über sein neues Amt.
Als Interessenverband der deutschsprachigen Musiktheorie tritt die seit 20 Jahren bestehende GMTH für die politische Stärkung der Musiktheorie als eigenständige Hochschuldisziplin ein und richtet sich an Personen, die dieses Fach in Forschung und Lehre vertreten oder allgemein an Themen der Musiktheorie interessiert sind.
Die Gesellschaft fördert die internationale Diskussion über musiktheoretische Fragestellungen, pflegt den Dialog mit ausübenden Künstler*innen und unterstützt den Austausch des Fachs mit seinen Nachbardisziplinen. Sie fördert Musiktheorie Studierende u.a. mit projektbezogenen Stipendien, richtet einen wissenschaftlichen sowie einen künstlerischen Nachwuchswettbewerb aus und bietet mit diversen Arbeitsgemeinschaften die Möglichkeit zur überregionalen Zusammenarbeit an spezifischen Themenfeldern. Zentrale Aufgaben sind die Ausrichtung der umfangreichen Jahreskongresse und die Edition zweier Publikationsreihen: der seit 2007 erscheinenden Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie (ZGMTH) und der GMTH Proceedings. Der Aufbau dieser zweiten Reihe, die sämtliche GMTH-Kongressberichte umfasst, hat Florian Edler in den vergangenen Jahren intensiv beschäftigt und ist ihm weiterhin ein wichtiges Anliegen.
Hier können Sie die Publikation bestellen:
Georg Olms Verlagsbuchhandlung