Teilnahmebedingungen:
Eingeladen zur Teilnahme für beide Wettbewerbe sind alle aktuellen Studierenden der Hochschule für Künste Bremen. Gesucht werden das Plakat und der Trailer der Hochschultage 2017. Beide sollen die kreativen und künstlerischen Stärken der HfK prägnant, stark, klar und überzeugend kommunizieren: Kunst, Musik, Design, Digitale Medien sind eigenständige Disziplinen und Stärken der HfK.
Das von der Jury mit dem 1. Preis prämierte Plakat soll im Kommunikationskonzept der Hochschultage vor allem im Print-, ergänzend aber auch im Onlinebereich genutzt werden. Der fertige Trailer wird im Vorfeld der Hochschultage auf der HfK-Website, weiteren Social-Media-Plattformen und in Bremer Kinos gezeigt. Eine Hochschul-Jury, bestehend aus dem Rektor, Lehrenden, Vertreterinnen und Vertretern der Studiengänge, des AStA, des HfK-Freundeskreises und des Referats Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, ermittelt aus den eingereichten Arbeiten das Plakat und den Trailer der Hochschultage 2017.
Die Teilnahme ist sowohl für eine Ausschreibung, als auch für beide möglich (Plakat und Tailer).
Es dürfen keine Materialien Dritter verwendet werden, die die Copyrights oder Urheberrechte verletzen.
Preise:
Je Wettbewerb werden folgende Preise ausgelobt:
1. Preis: 1000 Euro // 2. Preis: 400 Euro
Plakat // Vorgaben:
Darüber hinaus müssen die Entwürfe das Corporate Design der HfK einlösen (Einsatz des zweiteiligen HfK-Logos gemäß Manual. Die drucktechnischen Anforderungen für die Produktion der Citylights sind gemäß Manual zu beachten. Der Wettbewerb bietet gestalterisch größtmögliche Freiheit bei der Erstellung des Plakatentwurfs. Konzeptionell wurde bewusst auf ein Motto oder Leitmotiv für die Hochschultage verzichtet, weil dieses auch einschränkend wirken könnte.
Formate:
- Ciltylights (Großplakate, 1190 x 1790)
- Plakate DIN A2
- Flyer / Postkarten
- Mailings
- HfK-Webseite
Verbindliche Textelemente:
Hochschultage 2017
11. und 12. Februar
Hochschule für Künste Bremen
Am Speicher XI 8
www.hfk-bremen.de
Timing:
Bis 20. November 2016:
Einreichung der Entwürfe (digital / Auflösung für Ausdruck auf DIN A2) im Referat 1 bei Frauke Pape: f.pape@hfk-bremen.de
Jurysitzung: KW47
Bis zum 7. Dezember 2016: Fertigstellung des druckfertigen Plakats
Trailer // Vorgaben:
Format:
16:9
Dauer des Trailers:
Bis zu 40 Sekunden
Auflösung:
1280 x720p (min.), besser 1920 x1080p
Einbindung des zweiteiligen HfK-Logos gemäß Manual. Präsentation aller Bereiche der HfK: Kunst, Musik, Integriertes Design, Digitale Medien und der Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Einreichungs-Optionen:
Vorhandenes eigenes Video, das für den Trailer adaptiert werden kann / soll, oder aussagefähige filmische oder schriftliche Exposés (Storyboard, animatic).
Timing:
Bis 20. November 2016: Einreichung der Videos / Storyboards im Referat 1 bei Frauke Pape: f.pape@ hfk-bremen. de
Jurysitzung: KW 47
Bis zum 23. Januar 2017: Fertigstellung der vorführfähigen Endfassung
Je Teilnehmer/in darf 1 Plakatentwurf und / oder 1 Video/Storyborard eingereicht werden
Pflichten der Preisträgerin/des Preisträgers/ des Preisträgerteams:
Der /die Preisträger /in verpflichtet sich, den Hochschultage-Trailer gemäß dem eingereichten und ausgewählten Konzept bis spätestens zum 23. Januar 2017 als Digitale-Datei (DVD) in vorführfähiger Endfassung fertigzustellen und der HfK zur Verfügung zu stellen. Er / sie erklärt sich ausdrücklich mit der Nutzung des Trailers für die Kommunikation der Hochschultage durch die HfK einverstanden.