Apply Now!

Application period for the winter semester 2025/26 – Digital Media (M.A.): 1.4.–31.5.2025

More information
News
Friday | 5 November 2010

Neue Weihnachts-CD des Bremer Barock Consort

Studierende der HfK unter Leitung von Manfred Cordes spielen Musik zu Advents- und Weihnachtszeit

Studierende der Hochschule für Künste unter Leitung von Manfred Cordes spielen Musik zu Advents- und Weihnachtszeit.

Pünktlich zur bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit legen das Bremer Barock Consort mit Studierenden der HfK undManfred Cordes in Zusammenarbeit mit Radio Bremen eine neue CD „Baroque Christmas in Hamburg“ vor.

Die CD versammelt Werke bedeutender Hamburger Komponisten des 17. Jahrhunderts wie Heinrich Scheidemann („Vom Himmel hoch“), Christoph Bernard („Ach mein herzliebes Jesulein“), Hieronymus Praetorius, Jacob Praetorius, Thomas Selle und anderen. Im Bremer Barock Consort finden sich Studierende und Absolventen der Studienrichtung Alte Musik an der HfK zusammen. ProfessorManfred Cordes, Musikwissenschaftler und Spezialist für Alte Musik, ist seit 2007 auch Rektor der HfK.

Die Kirchenmusik in Bremens hanseatischer Schwesterstadt stand im 17. Jahrhundert in besonderer Blüte. Geschützt durch eine starke Stadtbefestigung und verschont von den Grausamkeiten des Dreißigjährigen Kriegs war Hamburg für viele bedeutende Musiker zum Zufluchtsort geworden, an dem sich so musikalische Einflüsse der Niederlande, Nord- und Süddeutschlands begegneten und befruchteten. Musiker und Komponisten pflegten einen intensiven Austausch. Aus den reichen musikalischen Früchten sind auf der neuen CD Werke rund um das Weihnachtsfest zu hören. Die Interpretation des Bremer Barock Consort lobt die Schallplattenkritik als „sehr klug konzipiert“, „stilsicher und klangbewusst“ und ergänzt: „Große Verdienste um das Gelingen der Platte hat zweifellosManfred Cordes: Natürlich in erster Linie als musikalischer Leiter des Ensembles, aber auch, indem er ein für die Hörer anregendes und für das Ensemble ebenso geeignetes wie dankbares Programm konzipiert hat.“ Resümee des Rezensenten Mathias Lange: „Die Platte zeigt einmal mehr, dass aus Bremen – oft inspiriert vonManfred Cordes – immer wieder wichtige Impulse für die Alte Musik kommen. Der Nachwuchs jedenfalls ist auf einem guten Weg. Von etlichen der Protagonisten wird man in Zukunft sicher noch öfter hören.“

Zum Selbsthören oder Verschenken ist die Platte (erschienen bei CPO, Nr. 777553, 15 Euro) auch im Veranstaltungsbüro der Hochschule für Künste, Dechanatstraße 13–15 zu bekommen.