Kunst und Design
Viktoria Antonia Dietz
Kommunikationsgestaltung
- Study programme Integriertes Design
- Email vdietz@hfk-bremen.de
- Website https://grommas-dietz.com
Current courses
Open all
- LLLETRASET tba
- LLLETRASET Letraset ist mehr als ein Relikt der prädigitalen Ära. In diesem Kurs wird ein Ordner voller Anreibebuchstaben zum Werkzeug und schafft gleichermaßen Möglichkeiten wie Limitierungen. Gemeinsam entwickeln wir Typografische Kompositionen, spielen mit Form und Sprache und gestalten und produzieren eine auf dem Risographen gedruckte Serie im Kleinformat.
- Kollektive Ausstellungsgestaltung (Neues Format) (Block A) Die Abschlussarbeit ist der krönende Abschluss des Studiums und verdient eine besondere Sichtbarkeit. Die Arbeiten werden ab 2026 innerhalb der Hochschultage ausgestellt, sowie um eine gesonderte Ausstellung ausgewählter und prämierter Arbeiten ergänzt. Das neue Format und die damit einhergehenden neuen Ansprüche an Form und Gestaltung werden zum Gegenstand unserer Untersuchungen auf dem Weg zu einer geeigneten Darstellungsform. Im Rahmen dieses Kurses entwickeln wir kollektiv und auf Grundlage individueller Entwürfe mögliche gestalterische Erscheinungsbilder für das neue Ausstellungsformat als Teil der Hochschultage an der Hochschule für Künste Bremen. Von den ersten Ideen und Entwürfen, über Diskurs und Experiment, deren Ausarbeitung, Reinzeichnung und Umsetzung auf allen notwendigen Medien. Die Ausarbeitung erfolgt zum Teil in Einzel- sowie in Gruppenarbeit, gemeinsamer Entscheidungsfindung sowie in Aufteilung und Übernahme einzelner Aufgabenbereiche. – Block A beschäftigt sich konzeptionell, wie gestalterisch mit der Integration und Hervorhebung der Abschlussarbeiten innerhalb der Hochschultage (Februar 2026). – Block B fokussiert das visuelle Erscheinungsbild der anschließenden Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus (April 2026). Dieser Kurs führt sich zu Teilen im Kurs „Kollektive Ausstellungsgestaltung (Ausstellung Wilhelm-Wagenfeld-Haus) (Block B)“ weiter. Die beiden Kurse können zusammen belegt werden oder unabhängig voneinander.
- Kollektive Ausstellungsgestaltung (Ausstellung Wilhelm-Wagenfeld-Haus) (Block B) Die Abschlussarbeit ist der krönende Abschluss des Studiums und verdient eine besondere Sichtbarkeit. Die Arbeiten werden ab 2026 innerhalb der Hochschultage ausgestellt, sowie um eine gesonderte Ausstellung ausgewählter und prämierter Arbeiten ergänzt. Das neue Format und die damit einhergehenden neuen Ansprüche an Form und Gestaltung werden zum Gegenstand unserer Untersuchungen auf dem Weg zu einer geeigneten Darstellungsform. Im Rahmen dieses Kurses entwickeln wir kollektiv und auf Grundlage der vorangegangenen Gestaltungskonzepts aus Block A mögliche gestalterische Erscheinungsbilder für die gesonderte Ausstellung der Abschlussarbeiten im Wilhelm-Wagenfeld-Haus. Von den ersten Ideen und Entwürfen, über Diskurs und Experiment, deren Ausarbeitung, Reinzeichnung und Umsetzung auf allen notwendigen Medien. Die Ausarbeitung erfolgt zum Teil in Einzel- sowie in Gruppenarbeit, gemeinsamer Entscheidungsfindung sowie in Aufteilung und Übernahme einzelner Aufgabenbereiche. – Block A beschäftigt sich konzeptionell, wie gestalterisch mit der Integration und Hervorhebung der Abschlussarbeiten innerhalb der Hochschultage (Februar 2026). – Block B fokussiert das visuelle Erscheinungsbild der anschließenden Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus (April 2026). Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Kurs „Design ausstellen“ statt und baut zu Teilen auf dem Kurs „Kollektive Ausstellungsgestaltung (Neues Format) (Block A)“ auf. Die beiden Kurse können zusammen belegt werden oder unabhängig voneinander.