Weaving Echoes – Meisterschüler:innen-Ausstellung 2022
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195 BremenExhibition / 11.06. - 17.07.2022
moreMeisterschüler*innen Lectures
Auditorium, Am Speicher XI 8, 28217 BremenFinal presentations / 06.07.2022
moreHfK-Hofkonzerte
Zum zweiten Mal findet 2021 der Bremer KulturSommer Summarum statt. Der Fachbereich Musik der Hochschule für Künste Bremen (HfK) ist wieder mit dabei und lädt vom 15. Juli bis 26. August, jeweils dienstags und donnerstags, zu den HfK-Hofkonzerten an die Dechanatstraße.
moreBeethoven meets Jazz
Beethoven meets Jazz
more30. Kunstförderpreis der Stiftung Silberner Schlüssel geht an HfK-Absolvent Vincent Alexander Kück
„Freiheit verlangt Selbstverantwortung“
moreJorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
Jorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
more
Milestone: HfK Bremen receives two-year philosophical DAAD guest chair
Die Philosophie bildet die Grundlage für die Auseinandersetzung mit ästhetischen und künstlerischen Verfahren. Die interdisziplinäre Reflexion ist auch für die Bremer Hochschule für Künste (HfK) von großer Bedeutung. Dank des zunächst auf zwei Jahre angelegten „Gastlehrstuhls für kritische Ästhetik“ wird die philosophische Grundlagenarbeit in Lehre und Forschung nun deutlich gestärkt. „Im Mai 2020 ist es uns gelungen, eine Förderzusage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für für diesen Lehrstuhl in der Philosophie zu erhalten“, sagt die Konrektorin und Projektleiterin Andrea Sick. „Der Gastlehrstuhl ist ein Meilenstein im Ausbau des Theoriebereiches.“