Top of page

Keep in Touch: HfK Jazzabteilung

Keep in Touch

Apply Now! Leider kann der Dozent*innenworkshop der HfK Jazzabteilung für Studieninteressierte in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Für Fragen zur Bewerbung an der Jazzabteilung der HfK bieten die Dozent*innen der HfK Jazzabteilung daher ihren persönlichen Kontakt zur Beratung an. Ein Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung und Bewerbung um einen Studienplatz kann bis 11. April 2021 gestellt werden.

Informationen zur Bewerbung.
Informationen zur Künstlerische Ausbildung
Informationen zur Künstlerisch-Pädagogischen Ausbidlung

Keep in Touch
Kontakt zu den Dozent*Innen der HfK Jazzabteilung: Für Fragen zur Bewerbung an der Jazzabeteilung der HFK bieten wir den persönlichen Kontakt zur Beratung an.

Prof. Martin Classen
Saxophon, allg. Fragen zur Aufnahmeprüfung,
Fragen zu: Posaune, Trompete, Gesang

Prof. Markus Schieferdecker
Jazz Bass, Fragen zu anderen Rhythmusgruppeninstrumente wie: Schlagzeug, Klavier, Gitarre

Prof. Florian Poser
Vibraphon, allg. Fragen zur Aufnahmeprüfung

Oliver Poppe
Fragen zur Jazz Theorie/Gehörbildung

Keepers of the Flame
Damit der Jazz auch der jüngeren Generation zu Teil werden kann, haben wir ein attraktives Programm an Inhalten zusammengestellt: mit viel Comboarbeit, Masterclasses, Projekten mit anderen Studienrichtungen und Austausch mit anderen Hochschulen bieten wir Raum für die persönliche Entwicklung und musikalische Kompetenz. Hinzu kommt der in Norddeutschland einzigartige HfK Jazzclub im neu renovierten Zustand wie das HFK eigene Festival: New Dimensions.

Ziel eines Jazzstudiums der künstlerisch-pädagogischen Ausbildung ist es, die dafür erforderlichen Vermittlungskompetenzen zu erwerben und sich so beruflich möglichst vielseitig und flexibel zu profilieren. Vor diesem Hintergrund stellen neben der künstlerischen Ausbildung insbesondere die instrumentalpädagogischen Qualifikationen und die jazzspezifische Instrumentaldidaktik und -methodik einen zentralen Bestandteil des Studienprogramms dar.

Hauptfächer
Flöte (Jazz): Prof. Martin Classen, Gesang (Jazz): Romy Camerun, Gitarre/E-Gitarre: Andreas Wahl, Klavier/Keyboards: Elmar Braß, Kontrabass/E-Bass: Prof. Markus Schieferdecker, Posaune (Jazz): Sebastian Hoffmann, Saxofon (Jazz): Prof. Martin Classen, Schlagzeug/Percussion: Christian Schoenefeldt, Trompete (Jazz): N.N., Vibrafon: Prof. Florian Poser, Big Band: Malte Schiller / Prof. Martin Classen, Recording / Akustik: Stephan van Wylick, Arrangement: Malte Schiller, Klavier NF: Ed Kröger/Elmar Braß, Ensembleleitung: Philip Kacza, Rhythm & Groove: Friedemann Bartels, Theorie: Oliver Poppe, Gehörbildung: Oliver Poppe, Jazzchor: Charlène Thomas, Combos: Jan-Olaf Rodt / Ivan Romero/ Prof. Markus Schieferdecker / Prof. Florian Poser / Ed Kröger / Prof. Martin Classen / Friedemann Bartels / Andreas Wahl, Jazz Geschichte: Uli Duve (Klaus Kuhnke Archiv), Kompaktseminare: Georg Rox (Komprovisation), Bohn / Liede masterclass mit Bass & Vocals